Matcha ohne Besen zubereiten


Matcha zubereiten ohne Besen – So geht’s auch ohne Chasen

Matcha ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein kleines Ritual, das viele Menschen lieben gelernt haben. Kenner und Kennerinnen schwören auf den traditionellen Bambusbesen, den Chasen, mit dem sich das feine grüne Pulver wunderbar aufschäumen lässt. Dadurch entfaltet sich die vollmundige, fein-herbe Aromatik des Matchas besonders intensiv.

Aber was, wenn du gerade keinen Matcha-Besen zur Hand hast – oder dir noch nicht gleich ein ganzes Matcha-Set kaufen möchtest? Kein Problem: Du kannst deinen Matcha Tee auch ohne Besen zubereiten – und trotzdem den vollen Geschmack geniessen.


Womit kann ich Matcha ohne Chasen zubereiten?

1. Holzlöffel & Teesieb – die Minimalvariante

Falls du kein Matcha-Zubehör besitzt, kannst du trotzdem loslegen. Ein einfacher Holzlöffel (am besten ein Chashaku) und ein feines Teesieb reichen für den Anfang. Warum kein Metalllöffel? Viele Matcha-Liebhaber:innen sind überzeugt, dass Metall den Geschmack leicht verfälscht – besonders bei hochwertigen Matchasorten. Ein Holzlöffel bewahrt die feinen Aromen besser.

Siebe das Matchapulver vor dem Aufgiessen durch ein Teesieb – so vermeidest du Klümpchen und sorgst für eine gleichmässige Textur. Anschliessend kräftig mit dem Löffel in heissem (nicht kochendem!) Wasser oder pflanzlicher Milch rühren, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat.

👉 Tipp: Das Sieben lohnt sich immer – auch mit Besen! So kommst du in den vollen Genuss deines Matchas.


2. Schwingbesen (nicht Chasen)

Du hast vielleicht einen ganz normalen Schneebesen in deiner Küche? Auch dieser eignet sich für die Matcha-Zubereitung. Am besten verwendest du eine Schüssel oder ein grosses Glas und fügst heisses Wasser (ca. 70–80 °C) hinzu. Nun den Matcha in Z-förmigen Bewegungen schwingen, bis sich das Pulver aufgelöst hat.

⚠️ Achte darauf, nicht zu lange zu rühren – nach etwa 30 bis 60 Sekunden sollte dein Matcha cremig und klumpenfrei sein. Zu langes oder zu kräftiges Schwingen kann nämlich bittere Noten freisetzen.


3. Milchschäumer – unterschätzter Küchenhelfer

Du bist ein Fan von Cappuccino, Latte Macchiato oder Flat White? Dann hast du vielleicht bereits einen elektrischen Milchschäumer zu Hause. Diese Geräte sind perfekt geeignet, um Matcha auch ohne Chasen aufzuschäumen.

Gib das Pulver zusammen mit Wasser oder pflanzlicher Milch in den Schäumer und lasse ihn für etwa 10 Sekunden laufen. Beobachte dabei die Konsistenz und den Geschmack – oft reicht eine kurze Schaumeinheit aus, um den Matcha cremig und angenehm mild zu machen.


Fazit: Matcha geniessen – egal wo & wie

Ob du nun einen traditionellen Chasen verwendest oder mit Haushaltshelfern kreativ wirst – wichtig ist, dass dir dein Matcha schmeckt und dir ein gutes Gefühl gibt. Mit ein wenig Übung gelingt dir auch ohne Matcha-Besen ein schmackhaftes Ergebnis.

💚 Du hast Lust bekommen, Matcha auszuprobieren oder hochwertigen Matcha zu kaufen? Dann entdecke unsere Auswahl an erstklassigem Bio-Matcha – für Einsteiger:innen und Kenner:innen. Ganz gleich, ob mit Chasen oder ohne: Dein Matcha-Moment beginnt jetzt!

Zurück zum Blog