Wann trinke ich am besten Matcha?

Wann trinke ich am besten Matcha?

Matcha ist viel mehr als nur grĂŒner Tee. Das fein gemahlene Pulver aus hochwertigen TeeblĂ€ttern bringt Energie, Konzentration und zahlreiche Gesundheitsvorteile; Und das auf besonders natĂŒrliche Weise. Doch wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt, um Matcha zu trinken?

Morgens: Energieschub ohne Crash

Matcha enthĂ€lt natĂŒrliches Koffein, das anders wirkt als Kaffee. Es setzt seine Energie langsam frei und sorgt fĂŒr langanhaltende Wachsamkeit ohne das typische „Kaffee-Tief“. Darum ist Matcha ideal als morgendlicher Muntermacher – perfekt fĂŒr einen klaren Kopf und fokussierten Start in den Tag. 

Vor dem Training: Mehr Power und Ausdauer

Matcha regt den Stoffwechsel an und unterstĂŒtzt die Fettverbrennung. Ein Matcha vor dem Workout kann dir einen natĂŒrlichen Energiekick geben, ohne zu belasten – ideal fĂŒr mehr Leistung beim Sport.

Nachmittags: Sanfte Konzentration ohne NervositÀt

Wer nachmittags einen kleinen Leistungstief hat, greift oft zum Kaffee. Matcha ist hier eine sanfte Alternative: Es hilft dir, konzentriert und entspannt zu bleiben, ohne NervositÀt oder Herzrasen.

Nicht zu spÀt am Abend: Schlaf im Blick behalten

Auch wenn Matcha milder als Kaffee ist, enthÀlt es dennoch Koffein. Daher empfehlen wir, Matcha nicht zu spÀt am Abend zu trinken, um den Schlaf nicht zu stören. Wer empfindlich reagiert, sollte ab dem spÀten Nachmittag eher auf entkoffeinierten Tee oder KrÀutertees umsteigen.

Fazit: Matcha zu deiner Tagesroutine machen

Matcha passt in viele Lebenssituationen: Ob als Wachmacher am Morgen, als natĂŒrlicher Booster vor dem Training oder als sanfter Muntermacher am Nachmittag. Finde deinen besten Zeitpunkt, tritt dem Matcha Club bei und geniesse die grĂŒne Kraft, die Matcha dir schenkt!

ZurĂŒck zum Blog